Als Landesmeister aufgestiegen in die C-Klasse
Am ersten Februar-Wochenende wird traditionell die Gemeinsame Landesmeisterschaft für Kinder-, Junioren- und Jugend-Paare ausgetragen. Lukas Witte/Eileen Thomke vertraten den Club Saltatio Hamburg auf diesem Turnier sehr würdig.
Sie starteten am 01. Februar 2014 im Turnier der Junioren II D. Mittlerweile im Einzel- und Formationstanzen erfahren, präsentierte sich das junge Paar sehr souverän im 19-paarigen Starterfeld. Ihre Leistung in Vorrunde und Zwischenrunde wurde mit reichlich Kreuzen belohnt, sodass sie in die Endrunde einzogen und sich den 3. Platz ertanzten. Mit diesem Ergebnis wurden Lukas und Eileen Hamburger Meister, da kein anderes Hamburger Paar vor ihnen lag. Zudem konnten sie sich über den Aufstieg in die C-Klasse freuen!
3. Trainingslager der Latein A-Formation
Während sich die anderen beiden Formationen des Clubs bereits aktiv am Turniergeschehen beteiligten, traf sich das Latein A-Team am Samstag den 18. Januar morgens in Rotenburg (Wümme) zum dritten und vorerst letzten Trainingslager. Die Trainer erläuterten ihren Plan für das Wochenende und dann begann auch schon das Training – eventuelle Müdigkeit wurde sofort durch Motivation ersetzt.
Wiederholungserfolg in Berlin
Gestern fand das 2. Formationsturnier der zweiten Bundesliga für die Standard Formationen in Berlin statt. Das Standard A-Team vom Club Saltatio Hamburg e.V. hatte weiter an sich gearbeitet, um möglichst an den Erfolg des letzten Turniers anzuknüpfen.
Schon in der Vorrunde zeigten sich die Hamburger von ihrer besten Seiten und tanzten einen konzentrierten und sauberen Durchgang. Damit qualifizierte sich das Standard A-Team sicher für das Große Finale der besten 5 Mannschaften.
Überzeugender Einstieg: Latein B-Team auf Platz 4
Das Latein B-Team vom Club Saltatio Hamburg stand am 19. Januar 2014 vor seinem allerersten Turnier. Nahezu das gesamte Team war bisher ohne Turniererfahrung und fieberte diesem Tag seit der Präsentation vor zwei Wochen entgegen. Die Trainer Tobias Brügmann und Alexander Piejede bereiteten die Tänzerinnen und Tänzer gezielt auf diesen Moment vor, sodass das Turnier nun wirklich kommen konnte. Auch nach der Generalprobe in Hamburg wurde noch einmal an den schwierigen Eckpunkten gefeilt.
Der Tag begann schon mit dem Treffen der Mannschaft um 4:55 Uhr, sodass man sehr rechtzeitig im niedersächsischen Oldenburg eintraf. Hier wurde sich intensiv mit der Turnierhalle auseinandergesetzt - für den Trainer war es übrigens eine Art "Heimkommen", denn auch der Trainer Tobias Brügmann bestritt hier vor Jahren sein erstes Formationsturnier.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Der Vorstand des Club Saltatio Hamburg e.V. lädt alle Mitglieder ein zur
Mitgliederversammlung
am Sonntag, dem 13. April 2014, um 14:00 Uhr
in die Aula der Schule Strenge, Strenge 5, 22391 Hamburg Wellingsbüttel.
Tagesordnung:
Marathon-Turniere im Club Saltatio Hamburg
Der Norddeutsche Tanzmarathon – eine Gemeinschaftsveranstaltung von Saltatio, Savoy und HSV – fand dieses Jahr zum 19. Mal statt. Am zweiten Samstag im Jahr richtet der Club Saltatio Hamburg traditionell die Standardturniere für Senioren I und Senioren II aus. Eine Tradition wurde nach dem Verlust der Turnierstätte Hohnerkamp wiederbelebt: Das Turnierwochenende wurde im Volkshaus Berne ausgetragen, der jahrzehntelangen Turnierheimat des Clubs.
Hans Christen zurück im Volkshaus
Im Gedenken an Hans Christen richtet der Club Saltatio Hamburg alljährlich den Gedächtnispokal aus – am 12. Januar 2014 in der 22. Auflage. Dem Volkshaus Berne, traditionsreiche Turnier- und Trainingsstätte des Vereins, wurde an diesem Tage wieder ein wenig Hans-Christen-Flair eingehaucht. Ihm lagen schon früher die Seniorenpaare besonders am Herzen.
Zweiter Platz in Nienburg für das Standard A-Team
Am 11.01.2014 war es so weit – das erste Turnier der 2. Bundesliga Standard fand in Nienburg (Weser) statt. Bereits vorher war klar,
dass es ein spannendes Turnier werden würde.
Drei Teams aus dem vergangenen Jahr und fünf neue Teams sorgten für ein vielfältiges Programm an Choreographien.
Hamburgs Formationen stellten sich vor
Am Sonntag, dem 05. Januar 2014, stellten sich die Formationen vom Club Saltatio Hamburg mit ihren neuen Programmen dem heimischen Publikum vor. Die drei Formationen – einmal Standard, zweimal Latein – sind die einzigen Turnierformationen Hamburgs. Mit jeweils zwei Durchgängen ihrer Darbietung übten sie für den „Ernstfall“, den Turnierstarts, die schon ab der zweiten Januarwoche beginnen.
20. Hamburger Neujahrspokal
Der Hamburger Neujahrspokal der Senioren wurde am 4. Januar 2014 in seiner 20. Auflage ausgetragen. Dies nahm der Vater der Veranstaltung, Uwe Rüter vom SC Condor, zum Anlass, um Pokale zu stiften, die von ihm selbst als Kunsthandwerker aus Holz gefertigt wurden – wahre Unikate. Klaus Gundlach führte als Turnierleiter sehr launig durch das Turnier, das im Volkshaus Berne ausgetragen wurde. Zu Bestform lief auch Frank Scheida an der Musikanlage auf.
Hinweis zu den Förderstunden 2014
Zum Start ins Neue Jahr 2014 möchte der Vorstand nochmal auf die aktuelle Situation zu den Förderstunden hinweisen. Für das Jahr 2014 sind laut Veröffentlichung im Clubspiegel 3/2013 neun Förderstunden abzuleisten. Dies gilt für alle Tänzerinnen und Tänzer über 18 Jahren, die am Wettkampftraining teilnehmen, also am Gruppentraining Standard und Latein sowie am Formationstraining.
Nach einstimmigem Beschluss in der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 22. September 2013 werden 10€ je nicht geleisteter Stunde fällig.