Aufstieg perfekt: Hamburg zurück in der 1. Bundesliga
Die Standard A-Formation des Club Saltatio Hamburg ist in die 1. Bundesliga aufgestiegen!
Im Laufe der nächsten Tagen wird ein Sonder-Newsletter zum Aufstieg veröffentlicht, hier die ersten Eindrücke:
Auf dem letzten Turnier der Saison am 8. März 2014 konnte sich das Team der Trainer Wolfgang Daniel und Klaus Gundlach erneut sehr austrainiert präsentieren. Das Publikum in der Göttinger Sparkassen-Arena honorierte bereits in der Vorrunde die gezeigten Leistungen mit viel Applaus.
6. Michel-Pokale - einer bleibt im Saltatio!
Im Vorfeld der Turniere um die Michel-Pokale wird es immer spannend: Wie viele Paare werden sich melden? Schließlich hatten sich 639 Paare für das größte Turnierevent Norddeutschlands angemeldet, das mittlerweile für die meisten schon traditionell im Turnierkalender steht. Der TSV Glinde und der Club Saltatio Hamburg waren am 1. und 2. März 2014 bestens vorbereitet und engagierten 7 Turnierleiter, 9 Beisitzer, 39 Wertungsrichter und eine zahllosen Helferschar für die nötige „Infrastruktur“. Ihnen allen gebührt ein großes Dankeschön!
In den 40 Turnieren der Hauptgruppe bis Senioren III, jeweils D- bis A-Klasse, kamen stattliche Startfelder zusammen. Internationales Flair brachten 25 Paare aus Österreich und acht dänische Paare in die Veranstaltung.
Nachtrag: Thomas und Anna-Jarka sind Hamburger Meister
Bereits am 16.02.2014 wurden Thomas Stehle/Anna-Jarka Hlozek Hamburger Meister der Hauptgruppe D Standard. Mit ihrem 5. Platz im 10-paarigen Turnier wurden sie die besten Hanseaten und konnten sich daher über die Goldmedaillen freuen.
Ebenfalls an diesem Tag tanzten Daniel Randhawa/Anne-Marie Schwarz auf dem Parkett in Norderstedt. Für Trainer und Turnierbeobachter völlig ungerechtfertigt konnten sie die Endrunde nicht erreichen und wurden "Trize-Meister", also Dritte der Hamburger Meisterschaft.
Zwei Hamburger Meister in den Senioren II
Intensive Vorbereitungen trafen die Turnierpaare der Senioren II für ihre Landesmeisterschaft am 22. Februar 2014. Bevor es zum Turnier nach Lübeck ging, wurde im Gruppentraining mit Betty und Gerwin Biedermann sowie in Endrundentrainings, die teilweise per Kamera aufgezeichnet wurden, trainiert. Sogar ein neues Kleid wurde organisiert!
Bestens motiviert waren am Start: Jörg und Sabine Markmann, Andreas Quitzow/Ursula Rübcke, Gunnar Harms/Angela-Birgit Maass, Jens und Andrea Baethke, Detlef und Ariane Kohpeiß, Andreas und Gesiene Federwitz sowie Jens und Maike Wolff.
Latein B-Team ertanzt sich den 5. Platz
Zum zweiten Turnier der Landesliga Nord A trat das Latein B-Team vom Club Saltatio Hamburg ein weiteres Mal die Reise nach Oldenburg an. Ein sehr diversen Wertung im Rücken (2 3 3 5 5, 4. Platz) wollte die Mannschaft ihr Endresultat verbessern: Angriff auf Platz 3 war die Devise. Das gelang der Mannschaft am 22. Februar 2014 allerdings leider nicht.
Intensiv wurde seit dem letzten Turnier an Bildern und Details trainiert, um eine exakte Darbietung abzuliefern. Die Stellprobe war sehr produktiv, sodass hinterher noch einmal markante Stellen angesprochen werden konnten.
Sehr konzentriert und dennoch ausdrucksstark wurde in der Vorrunde getanzt - mit dem bisher besten Turnierdurchgang konnte das Hamburger B-Team ins große Finale einziehen.
Saltatianer im Hamburger Landesvorstand
Die Mitgliederversammlung des Hamburger Tanzsportverbands am 23. Februar 2014 hatte wichtige Entscheidungen zu treffen. Ernst Fuge, Mitglied des Club Saltatio und bislang HATV-Schatzmeister, hatte beschlossen sein Amt nach über einem Jahrzehnt abzugeben. Auch Helga Fuge wollte ihr Amt aufgeben, sodass auch die Position des HATV-Schriftführers vakant war. In Anerkennung ihres Engagements wurde Ehepaar Fuge die goldene Ehrennadel des Verbands überreicht.
Mit Tobias Brügmann als Schriftführer wurde ein neuer Saltatianer in den Landesvorstand gewählt. Die beiden weiteren Saltatianerinnen Kerstin Jühlke (stellvertretende Vorsitzende) und Birgit Blaschke (Sportwartin) wurden in ihrem Amt bestätigt.
Standard A-Formation auf dem Weg in die 1. Bundesliga
Auch in Gießen erneut Traumwertungen (22222) für die
Standard A-Formation vom Club Saltatio Hamburg. Aber zunächst die ganze Geschichte
von Anfang:
Am Samstag, den 22.02.2014, fand beim Rot-Weiss-Club Gießen das vierte Turnier der Standard-Formationen der 2. Bundesliga statt. Wie immer bei solchen weiter entfernten Turnierorten, machte sich das Hamburger Team schon am Freitag auf die lange Reise und übernachtete in einem Hotel. Für einen Turniertag, der oft zehn Stunden dauert, muss die Mannschaft ausgeschlafen und fit sein.
Einladung zur Jugendversammlung 2014
Der Vorstand des Club Saltatio Hamburg e.V. lädt alle Mitglieder ein zur
Jugendversammlung
am Freitag, dem 21. März 2014, um 18:00 Uhr
in die Aula der Schule Nydamer Weg, Nydamer Weg 44, 22145 Hamburg-Rahlstedt.
Tagesordnung:
Großartiger Saisonauftakt: 2. Platz für das Latein A-Team
Mit einem fantastischen 2. Platz in
Bremen startete die Latein A-Formation am vergangenen Wochenende in
die Turniersaison 2014 in der Oberliga Nord A. Monatelang war auf
diesen Tag hingearbeitet worden und Team und Trainer feierten das
Ergebnis ausgelassen.
Am 8. Februar hatte sich das Team der Trainer Michael Jahn und David Jühlke früh morgens auf den Weg in die Bremer ÖVB-Arena gemacht. Man hatte sich viel vorgenommen und noch bis zum Vorabend fleißig trainiert. Bereits die Hinfahrt war von guter Laune und viel Vorfreude geprägt, die durch kleine Überraschungen der Trainer und Mannschaftskapitäne noch weiter gesteigert wurden.
Ein neuer Saltatianer in der Hamburger Tanzsportjugend
Der Jugendausschuss der Hamburger Tanzsportjugend wurde am 9. Februar 2014 neu gewählt. Auf eigenen Wunsch schieden die Saltatianer Marion Hüls (bisher Breitensportbeauftragte), Ernst Fuge (bisher Schatzmeister) und Tobias Brügmann (bisher Landesjugendsprecher) aus ihren Ämtern aus. Auch der Verein dankt ihnen herzlich - schließlich zeigten sie damit auch immer, dass sich die Mitglieder vom Club Saltatio sich für den Tanzsport engagieren!
Als neuer Schatzmeister der Hamburger Tanzsportjugend konnte der Saltatianer Nicolas Rinkel gewonnen werden.
Traumwertungen für Dreamworlds
In der 2. Bundesliga der Standard-Formationen geht es Schlag auf Schlag. Zum dritten Formationsturnier am 8. Februar 2014 trafen sich die Mannschaften diesmal in der Großsporthalle in Rüsselsheim.
Schon am Freitagnachmittag hatte sich die Standard A-Formation vom Club Saltatio Hamburg mit dem Bus auf die lange Reise nach Rüsselsheim gemacht. Erst spät in der Nacht erreichten die Hamburger das Hotel. Bei solchen weiten Anreisen ist eine Hotelübernachtung wichtig, damit der Turniertag ausgeruht und mit einem gesunden Frühstück beginnen kann.
Alle Mannschaften der 2. Bundesliga haben sich seit dem letzten Turnier weiter verbessert.