Los geht's für die Lateinformationen
Zur Einteilung in die Latein-Teams wollten sich die Trainer erst einmal einen Überblick verschaffen und allen Tänzern die Möglichkeit geben, das eigene Potential zeigen zu können. Nach einer zweiwöchigen Sichtung steht nun fest, welche Damen und Herren vorerst im Latein A-Team und im B-Team trainieren. Der gesamte Kader wurde mit neuem Schrittmaterial und der neuen Musik konfrontiert, sodass nun bereits etwa ein Drittel der Choreographie fertig ist. Die Paarzusammenstellungen wurden immer wieder neu gemischt und ausprobiert, Schwierigkeiten wie Roundabout und Wind getestet.
Im Nord-Tanzspiegel: Aufstieg Gesiene und Andreas Federwitz
Über 200 Paare hinter sich gelassen: Jens und Maike Wolff
Am 17. August 2014 sind die German Open Championships in Stuttgart zu Ende gegangen. Die internationalste Sportveranstaltung auf deutschem Boden (wenn keine Olympischen Spiele stattfinden) hält zahlreiche internationale Turnier für Amateure und Profis bereit.
Jens und Maike Wolff vertraten den Club Saltatio Hamburg im internationalen WDSF-Turnier der Senioren II. 297 Paare waren hier angetreten. Die Saltatianer ertanzten sich ein Top-Ergebnis: Platz 91 - und damit Hamburgs bestes Tanzpaar!
Tanzen lernen für Kids zwischen 9 und 13 Jahren
1. Sondertraining mit Oliver Seefeldt
Zur Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft der Formationen und die Saison 2015 in der 1. Bundesliga hatte die Standard A-Formation am 12. Juli 2014 Oliver Seefeldt als Gasttrainer bei sich.
Bekannt ist Oliver Seefeldt vor allem durch die Lateinformation FG Aachen-Düsseldorf, mit der er
erst kürzlich Europameister wurde. Des Weiteren trainiert er erfolgreich natürlich
auch viele Einzelpaare und arbeitet engagiert und innovativ mit Paaren im
Kürbereich.
Top-Erfolge bei der DanceComp
Cäcilie Lührs verstorben
Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von der langjährigen Saltatio-Wertungsrichterin
Cäcilie Lührs
* 21. Dezember 1925 † 02. Juli 2014
Nach 539 Wertungsrichter-Einsätzen beendete Cäcilie Lührs ihre Wertungsrichtertätigkeit im Jahre 2011. Sie stand immer zur Verfügung, wenn ihre Hilfe benötigt wurde und hatte sportliche Prinzipien: Obwohl mit S-Lizenz ausgestattet, lehnte sie es lange ab, auch die Paare zu bewerten, mit denen sie und ihr zu früh verstorbener Ehemann Gerd gemeinsam Turniere getanzt hatten.
Unser Mitgefühl gilt allen Hinterbliebenen!
Halbzeit Förderstunden 2014
Doppelmeister in der Hauptgruppe II
Am Samstag, dem 14. Juni 2014, starteten drei Paare vom Club Saltatio Hamburg bei den Gemeinsamen Landesmeisterschaften der Hauptgruppe II Latein. In Elmshorn präsentierten sie sich ansprechend, sodass sich die Paare von Trainer David Jühlke über zwei Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille freuen konnten.
Sie verteilten sich auf Michael Neumann/Jana Kollmeyer, Michael Pankau/Jana Singelmann und Helge Kiesbye/Wlada Bursow.
Platz 2 im Ranglistenturnier
"Wir freuen uns total, es endlich mal wieder ins Ranglisten-Finale geschafft zu haben!" schrieben Jens und Maike Wolff nach ihrem Turnier am 14.06.2014. Zunächst ging es holprig los: Drei Stürz, eine "Kopfnuss" und so mancher Zusammenstoß machten unserem Top-Paar die erste Runde schwer. Dennoch erhielten sie alle Kreuze, setzten sich beim Aachener Turnier auch in der 2. und 3. Zwischenrunde durch und schafften den Sprung ins Finale.
2. überfachlicher Workshop: "Mentales Training" am 14.09.2014
Nach der sehr positiven Resonanz zum ersten überfachlichen Workshop "Ernährung und Sportmedizin" wird es einen weiteren überfachlichen Workshop geben: "Mentaltraining - Potentialentfaltung und Leistungsoptimierung im Leistungssport".
Wer kennt das nicht? Das andere Paar, was eigentlich ähnlich in der körperlichen Konstitution ist, ähnlich talentiert und ähnlich trainiert, liegt vor euch und ihr wisst gar nicht, warum. Die Fläche ist zu glatt, der eine Wertungsrichter mag euch angeblich nicht, die Umkleide ist zu eng und schon habt ihr Stress oder seid genervt.